Historisches
Wappen Schashagen
Das Wahrzeichen der Gemeinde Schashagen ist die Brodauer Windmühle. Sie wurde 1864 erstellt und bildet im Wappen das wesentliche Element. Die weiße Lilie ist das Symbol für die Heilige Gertrud. Leider brannte die Windmühle im Jahr 2005 ab, ein Wiederaufbau wird aber angestrebt.1200
Bis ins 12. Jahrhundert bewohnten und beherrschten die Slawen Ostholstein. Die germanische Besiedlung war etwa um 1200 abgeschlossen, seit dieser Zeit gehört Bliesdorf zum Kirchspiel Altenkrempe. Zur damaligen Zeit gab es hier nur einen befestigten Hof mit einer dazugehörigen Wassermühle.1363/64
Bliesdorf ging für viele Jahrhunderte in den Besitz von zwei Kirchen in Lübeck über.1528
Der St. Clemens Caland, eine Vereinigung von geistlichen und weltlichen Herren, erwirbt Bliesdorf und bezieht aus den Besitzungen rundherum künftig Einkünfte: Geld-, Sach- und Naturralleistungen. Diese Zahlungsverpflichtungen wurden erst in der preußischen Zeit aufgehoben.1592
Der Gutsbezirk Brodau mit den Dörfern Albersdorf, Hermannshof, Schashagen, Beusloe und Logeberg wird erstmals erwähnt. Daneben bestanden die Lübschen Dörfer Bentfeld (gehörte zum Johanniskloster Lübeck), Bliesdorf, Merkendorf, Marxdorf, Klein Schlamin (gehörte zum Clemenskaland Lübeck) sowie Groß Schlamin.1867
Bliesdorf (und auch Merkendorf, Klein-Schlamin, Bentfeld und Marxdorf) wird dem neugebildeten Amtsbezirk Brodau zugeteilt. Dieser Amtsbezirk umfasste die Gutsbezirke Brodau und Hasselburg.
1928
Aufgrund des preußischen Staatsgesetz werden alle Gutsbezirke aufgelöst. Rettin wurde daraufhin an Neustadt gelegt. Logeberg, Hermannshof, Schashagen, Krummbek und Beusloe zu einer Landgemeinde Schashagen vereinigt, Albersdorf und Brodau mit der Landgemeinde Bliesdorf verbunden.1938
Vom Amtsbezirk Brodau wurde die Gemeinde Altenkrempe abgetrennt und in "Schashagen" umbenannt. Auch die Gemeindegrenzen wurden geändert. Die Gemeinde Bliesdorf wurde mit Merkendorf, Schlamin, Bentfeld und Marxdorf in die Gemeinde Schashagen eingegliedert. Bis 1970 war die Gemeinde Schashagen amtsfrei.
1970
Die Gemeinde Schashagen gehört dem Amt Neustadt-Land an, ab 2005 dann zum Amt Ostholstein-Mitte.Heute
Die 4.000 ha große Gemeinde ist überwiegend landwirtschaftlich strukturiert. Als größte landwirtschaftliche Betriebe sind die Güter Brodau und Albersdorf zu nennen. Bliesdorf mit seinem 5,5 km langen Naturstrand ist der größte Ort der Gemeinde. In Schashagen leben heute ca. 2500 Einwohner.Historische Bilder











