Vor den Toren Neustadts, im Ortsteil Pelzerhaken, liegt "Surfcity Neustadt" und hier trifft Wassersport- von Surfen über
Kiten bis Segeln - auf ideale Bedingungen. Super Wind und eine bis zu 400 Meter lange, vorgelagerte Sandbank macht
"Surfcity Neustadt" zu einem der besten Stehreviere an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Auch in Grömitz bieten
Wassersportschulen viele Kurse für Anfänger und Profis an: Segeln, Surfen, Kiten, Tauchen, Paddeln.
Oder möchten Sie einmal selbst Kapitän sein? Im Grömitzer Yachthafen können Sie auch Schiffe chartern.
Freuen Sie sich bei Ihrem Besuch in Schashagen auf international bekannte Wassersportevents direkt vor der Tür, wie
die Kieler Woche und Travemünder Woche. Jahr für Jahr erleben tausende Aktive und Zuschauer spannende hochkarätige
Regatten auf der Ostsee, begleitet durch ausgelassenes Volksfest an Land.
Radfahren / Wandern
Wer Ostholstein mit dem Rad oder auf Schusters Rappen erkundet, kommt ganz nah dran an die Schönheit dieser Region. Sie haben die Wahl:
mal am Seeufer entlang, mal dicht am Strand, mal hoch oben auf dem Steilufer. Wir sind hier stolz auf 1000 km
ausgeschilderte Radwege, unter ihnen der berühmte Ostseeküsten-Radweg, dessen eine Etappe von Fehmarn
über Kellenhusen und Grömitz nach Travemünde führt. Übrigens: In jedem Radreiseführer wird eine Stelle zwischen Bliesdorf
und Brodau hervorgehoben, an der man dank einer gewonnenen Höhe von ca. 40 m ü.N.N. einen traumhaften Blick über
das Meer bis Travemünde genießen kann.
Zu empfehlen ist auch der Mönchsweg – ein 340 km langer Radfernweg quer durch Schleswig-Holstein auf den Spuren des Bischofs Vicelin.
Entdecken Sie offene Kirchen, historische Orte und viel erhaltene Natur. Unser Tipp: Auf der Etappe von Plön nach Neustadt fahren Sie
durch die von Seen und Wäldern geprägte Holsteinische Schweiz. Entspannen Sie im idyllischen Bad Malente oder Eutin und entdecken Sie
zahlreiche Kulturdenkmäler. Eine alternative lohnenswerte Tour ist die Strecke von Neustadt nach Oldenburg in Holstein: Am Binnenwasser
entlang zur Basilika Altenkrempe, über den Badeort Grömitz zum legendären Kloster Cismar. Und dann geht
es weiter nach Oldenburg, das zu Zeiten der Slawen Hauptort und Hafen zugleich war. Im Wallmuseum stehen originalgetreuen Nachbauten von
Schiffen, Wallanlagen und Häusern aus dieser spannenden Vergangenheit.
Golfen
Die leicht hügelige und seenreiche Landschaft Ostholsteins eignet sich auch hervorragend für den Golfsport. Schnell von unserer
Urlaubsgemeinde zu erreichen sind zwei wunderschön gelegene Plätze: Der Golfclub Brodauer Mühle, ein 18-Loch-Platz mit 9-Loch
Kurzplatz und Driving-Range, der durch seine Lage besticht. Von einigen seinen hohen Abschläge aus können Sie weit hinaussehen
über die Lübecker-Bucht und das Umland von Ostholstein. Ebenfalls einen traumhaften Blick auf die Ostsee haben Besucher der 27-Loch
Golfanlage des Golf Clubs Ostseeheilbad Grömitz e. V.
Kultur
Wissen Sie, was an Ostholstein so faszinierend ist? Es gibt so viele Gründe, es zu lieben - einer ist das reiche kulturelle
Angebot. So hat sich beispielsweise das Schleswig-Holstein Musik Festival mittlerweile zum herausragenden internationalen
Kulturereignis entwickelt. Hier verbindet sich jeden Sommer hochklassige Musik mit außergewöhnlicher Kulisse: Kulturgenuss
in Schlössern und Herrenhäusern, Scheunen und Ställe sowie in schönsten Kirchen Schleswig-Holsteins. Als Spielstätte in der
Neustädter Bucht ist oft das Herrenhaus des Gutes Hasselburg dabei.
Kinder
Die Ostsee ist ein Familienreiseziel und speziell die Lübecker Bucht hat fantastische Sandstrände, die Kinderherzen höher
schlagen lassen, denn hier kann man buddeln und baden, Drachensteigenlassen und Muscheln sammeln. Aber auch abseits vom
Strandleben bietet unsere Urlaubsregion jede Menge Freizeitspaß für Kinder: In Grömitz der Zoo Arche Noah, der Hansapark
in Sierksdorf, der Museumshof in Lensahn, Wasserski in Süsel... Rund ums Jahr ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt
und sorgt bei Groß und Klein für glückliche Urlaubsstunden.